Einsatzbericht Nr. 11 vom 1. MÄrz 2008 - SturmeinsÄtze
Bornheim-Stadtgebiet sowie Alfter
Funkmelder
LF 16, DLK 23/12, MTF
LG Bornheim
Einsatzort :
Alarmierungsart :
Fahrzeuge :
Löschgruppen :
Andere Einsatzkräfte :
Sturmtief "Emma" sorgte auch im Bornheimer Stadtgebiet für zahlreiche Einsätze. Allein die Löschgruppe Bornheim hatte 10 Einsätze abzuarbeiten. Im Gerätehaus der Löschgruppe Bornheim wurde wie im letzten Jahr beim "Orkantief Kyrill" die Einsatzführungsstelle Florian 3 eingerichtet, die die Einsätze aus dem Stadtgebiet Bornheim koordinierte.
Funkmelder
LF 16, DLK 23/12, MTF
LG Bornheim
Um 7:15 Uhr fuhr die Löschgruppe Bornheim zu ihrem ersten Einsatz nach Waldorf in die Blumenstraße. Dort war auf der Ecke zur Weidenpeschweg ein Baum auf die Fahrbahn gekippt. Nachdem die Straße einseitig gesperrt worden war begann die Besatzung des LF 16 den Baum mit Hilfe der Kettensäge zu beseitigen.

Nachdem der Baum auf der Blumenstraße beseitigt war, wurde das LF 16 zum Haus Rankenberg geschickt. Dort waren mehrere Bäume auf dem Privatgelände umgestürzt.
Die LF16 Besatzung konnte nach ihrem Einsatz am Haus Rankenberg direkt auf den Rankenberg (L182) Ecke Bisdorfer Weg durchziehen. Dort hatte der Sturm Äste eines Baumes auf der Fahrbahn verteilt, die die Einsatzkräfte beseitigten.
Um 10:10 Uhr wurde die Drehleiter wieder zur Unterstützung der Feuerwehr Alfter in die Kronenstraße geschickt.

In die Secundastraße wurden die Einsatzkräfte von Drehleiter, MTF und LF 16 dann um 11:00 Uhr gerufen. Dort drohten Dachpfannen vom Dach des ehemaligen Klosters herab zu stürzen. Nachdem die Secundastraße an beiden Enden gesperrt war, begann die Drehleiterbesatzung die losen Dachpfannen einzusammeln. Anschließend wurde der Bürgersteig an der Stelle des beschädigten Daches mit Flatterband abgesichert.
Wieder im Gerätehaus eingetroffen wurde das MTF um 11:50 Uhr noch einmal in den Blütenweg geschickt. Auch dort war ein Baum umgekippt der von den Einsatzkräften beseitigt wurde.